Der Nagel — ist ein Exempeltext (ATU 2039). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 184 (KHM 184) nach der Vorlage Vom Reiter und seinem Roß aus Ludwig Aurbachers Büchlein für die Jugend.… … Deutsch Wikipedia
Dolf van der Nagel — Rudolf Cornelis van der Nagel (28 May 1889, Buitenzorg, Dutch East Indies 10 October 1949) was a Dutch amateur football (soccer) player. He was a part of the Dutch Olympic team which won the bronze medal in the 1912 tournament. Due to being a… … Wikipedia
Nagel [1] — Nagel, 1) spitziger Körper aus Metall od. Holz, welcher bestimmt ist, in zwei zusammenpassende u. über einander liegende Gegenstände eingetrieben, dieselben mechanisch zu verbinden, od. auch, in einen festen Körper eingeschlagen, mit seinem… … Pierer's Universal-Lexikon
Nagel-Punkt — Der Nagel Punkt, benannt nach dem deutschen Mathematiker Christian Heinrich von Nagel (1803–1882), gehört zu den besonderen Punkten eines Dreiecks. Für ein gegebenes Dreieck ABC betrachtet man die Punkte D, E und F, in denen die Ankreise die… … Deutsch Wikipedia
Nagel (Begriffsklärung) — Nagel steht für: Nagel, einen Stift aus Metall oder Holz Nagel (Anatomie), eine gewölbte Hornplatte am äußersten Ende der Finger und Zehen Nagel (Botanik), einen pflanzlichen Teil der Kronblatt Blüte Nagel (Familienname), Nagel als Familienname… … Deutsch Wikipedia
Nagel — bezeichnet 1. engl. Wollmaß = 0,2286 m; 2. ein Verbindungs und Befestigungsmittel, welches in der Technik, im Hauswesen u.s.w. die vielseitigste Verwendung findet. Man unterscheidet nach der Herstellung oder dem bei der Herstellung verwendeten… … Lexikon der gesamten Technik
Nägel [1] — Nägel (Ungues), dünne Hornplatten auf den letzten Finger und Zehengliedern der Wirbeltiere. Es sind Verhärtungen der Oberhaut und gehen daher an ihren Rändern in die Haut über, liegen aber in einer besondern Vertiefung der Lederhaut, dem sogen.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nagel — der Nagel, ä (Grundstufe) ein kleiner Gegenstand aus Metall mit einer Spitze und einem Kopf, den man mit einem Hammer einschlägt Beispiel: Er hat sich die Jacke an einem Nagel zerrissen. Kollokation: einen Nagel mit dem Hammer einschlagen der… … Extremes Deutsch
Nagel — der Nagel, 1. Kannst du mir den Nagel in die Wand schlagen? 2. Ich muss mir die Fingernägel schneiden … Deutsch-Test für Zuwanderer
Der faule Heinz — ist ein Schwank (ATU 1430). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 3. Auflage von 1837 an Stelle 164 (KHM 164), wurde von Wilhelm Grimm zuerst 1836 im Pfennig Magazin für Kinder veröffentlicht und geht auf Eucharius… … Deutsch Wikipedia
Nagel — 1. Ala Naela hala ni, noia Naela hala a ni. (Schömberg im Kreise Landeshut in Schlesien.) Alte Nägel halten nicht, neue Nägel halten auch nicht. 2. Alte Nägel halten nicht. 3. An den Nagel kann man alles hängen. (Warmbrunn.) In dem Sinne: Lerne… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon